10.11.20 –
Sehr geehrter Herr Leibe,
Sehr geehrter Herr Schmitt,
da die Vorlage 436/2020 im Dezernatsausschuss III wegen fehlender Unterlagen nicht beraten
werden konnte und im Steuerungsausschuss inhaltlich nicht näher besprochen wurde, bitten wir Sie
bzw. den zuständigen Dezernenten zu Beginn des TOP 12 um kurze Erläuterung zu folgenden
Fragen:
1. Zur Innenraumgestaltung/-architektur:
Zweifellos ist das Trierer Info Zentrum (TZ), wie in der Vorlage beschrieben, für viele „ein
Entree und ein erster Aufenthaltsort“. Daher ist es nach unserer Auffassung wichtig, dass mit
den Umbaumaßnahmen nicht nur strukturelle und funktionale Verbesserungen einhergehen,
sondern auch raumgestalterische. Ist eine Vergabe der Planungsleistungen für die
Innenarchitektur vorgesehen? Wenn nicht, vom wem wird die Innenraumgestaltung
federführend geplant?
2. Zur Klimaanlage:
Das Städtische Museum (Simeonstift) wird – ökologisch und wirtschaftlich vorbildlich – mit
Wärmepumpen beheizt. Wärmepumpsysteme können im Sommer auch zur Kühlung
verwendet werden. Ist vorgesehen, diese Möglichkeit für die neue Klimaanlage für das Trierer
Info Zentrum (TZ) zu nutzen, oder ist der Einbau einer konventionellen Klimaanlage
vorgesehen? Wenn letzteres der Fall ist, bitten wir – soweit möglich – um Angabe zu den
voraussichtlichen Betriebs- und Wartungskosten.
Um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen, möchten wir Ihnen mitteilen, dass unsere Fraktion
diese Verwaltungsvorlage grundsätzlich positiv sieht und wir eine Beantwortung unserer Fragen
lediglich als Ergänzung zu den Ausführungen in der Vorlage sehen.
Mit freundlichen Grüßen,
gez.
Dominik Heinrich
Kategorie
Anfragen | Aus der Fraktion | Planen/Bauen | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]