
20.09.11 –
... steigen die Preise an,
lässt der VRT uns zahlen,
uns, die kein Auto han
...fragen wir uns wofür?
Fahren denn mehr Busse?
Schließt hinter den Schülern die Tür?
...fordern wir Neues ein
Hoffen auf ein Umdenken
Und bleiben damit allein.
Bald ist wieder 1. Januar. Die Fahrpreiserhöhungen stehen an. Prozentzahlen, die bei den Parkgebühren undenkbar wären. Fahrpreiserhöhungen im ÖPNV treffen gerade diejenigen, die sich ein Auto gar nicht leisten könnten. Und den städtischen Haushalt, da auch die Schülerbeförderung für die Stadt mehr kosten wird. Fahrpreiserhöhungen sind kein Mittel, unser Ziel, mehr ÖPNV in Trier, zu erreichen. Mehr zahlen ohne besseres Angebot. Wir fordern: Schluss damit!
Anja Reinermann-Matatko
Kategorie
Finanzen | Mobilität | Rathauszeitung | Soziales | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]