Sind 800 Meter zu Fuß zumutbar?

Bündnis 90/Die Grünen Sind 800 Meter zu Fuß zumutbar? Vom Hauptbahnhof oder vom Parkhaus Ostallee sind es 800 Meter zu Fuß zum Hauptmarkt. Tausende Pendler und Touristen laufen diesen Weg. Gehbehinderte Patienten fahren jeden Tag problemlos im Bus oder parken im Parkhaus und besuchen Ärzte im Zentrum. Nun soll der Stadtrat für den Petrisberg einen Bebauungsplan beschließen, um 192 weitere Parkplätze zu schaffen – im Landschaftsschutzgebiet. Rund um Wissenschaftspark, Ärztehaus und Kliniken gibt es 800 Plätze. Dieses nicht geordnete und kostenfreie Angebot lädt dazu ein, im Pkw zu kommen. Jeder kann so lange parken, wie er/sie will.

24.09.19 –

Vom Hauptbahnhof oder vom Parkhaus Ostallee sind es 800 Meter zu Fuß zum Hauptmarkt. Tausende Pendler und Touristen laufen diesen Weg. Gehbehinderte Patienten fahren jeden Tag problemlos im Bus oder parken im Parkhaus und besuchen Ärzte im Zentrum. Nun soll der Stadtrat für den Petrisberg einen Bebauungsplan beschließen, um 192 weitere Parkplätze zu schaffen – im Landschaftsschutzgebiet. Rund um Wissenschaftspark, Ärztehaus und Kliniken gibt es 800 Plätze. Dieses nicht geordnete und kostenfreie Angebot lädt dazu ein, im Pkw zu kommen. Jeder kann so lange parken, wie er/sie will. Dann finden verärgerte Patienten vor den Praxen keinen Parkplatz.

Am Turm Luxemburg gibt es einen kostenfreien Parkplatz für rund 100 Pkw. Tagsüber parkt dort fast niemand (Foto rechts: Grüne). Die Distanz zum Wissenschaftspark beträgt ebenfalls 800 Meter. Unzumutbar? Wohl kaum. Job-Räder werden gefördert, der Anteil der E- Bikes ist klar gestiegen und E-Scooter legalisiert. Welches Signal senden 192 zusätzliche Parkplätze? Kommt die Politik ihrer Verantwortung nach, Mobilität zu lenken? Klimaschutz fängt vor Ort an. Nach kontroverser Debatte fand der Ortsbeirat einstimmig einen Kompromiss: Die Bewirtschaftung öffentlicher Parkplätze am WIP soll sofort umgesetzt werden. Gleichzeitig versperrt sich der Beirat nicht, sondern befürwortet die Aufstellung des Bebauungsplans und schafft Perspektiven.

Ole Seidel

Kategorie

Mobilität | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion

Kontakt Stadtratsfraktion

Rathaus / Fraktionsgebäude

Am Augustinerhof
54290 Trier

Tel.: 0651/718-4080

E-Mail: gruene.im.rat@remove-this.trier.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo         14 - 16 Uhr

Di - Mi  10 - 12 Uhr

Do          15 - 17 Uhr

 

Fraktionssitzung

Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr 

Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen

GRÜNE TERMINE

Opposition - Was nun? Austausch mit Corinna

Opposition - Was nun? Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer bei verganem Picknick

Mehr

Treffen des Arbeitskreises Energie

Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]