26.09.19 –
Der Stadtrat beschloss bei 27 Ja-Stimmen und 18 Nein-Stimmen (12 Nein-Stimmen der CDU-Fraktion, zwei Nein-Stimmen der AfD-Fraktion, zwei Nein-Stimmen der FDP-Fraktion und zwei Nein-Stimmen der UBT-Fraktion) und vier Stimmenthaltungen (eine Stimmenthaltung der SPD-Fraktion, zwei Stimmenthaltungen der AfD-Fraktion und eine Stimmenthaltung des Ratsmitgliedes der Freien Wähler) die von unserer Fraktion beantragte Resolution 'Für eine nachhaltige Verkehrspolitik - Moselaufstieg Nein danke!'.
Resolution:
'Für eine nachhaltige Verkehrspolitik - Moselaufstieg Nein danke! '
1. Der Stadtrat fordert die Bundesregierung auf, alle Planungen zum Moselaufstieg unverzüglich einzustellen und dieses Projekt aus dem Bundesverkehrswegeplan zu streichen.
2. Die Bundesregierung wird aufgefordert, die für das Projekt "Moselaufstieg" erforderlichen finanziellen Mittel in die Sanierung und den Ausbau des regionalen Schienennetzes zu investieren.
3. Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, diesen Beschluss dadurch umzusetzen, dass er sich schriftlich an die Verkehrsminister des Bundes und des Landes wendet und Ihnen die neue Positionierung des Stadtrates mitteilt.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]