05.03.24 –
Der Pilot-Versuch zu Rad-Piktogrammen auf Fahrbahnen fand in Trier in der Paulinstraße und in der Weberbach statt. Die Rad-Piktogramme rücken den Radverkehr stärker ins Bewusstsein der Autofahrenden.
Die Radfahrenden fahren nicht an den Fahrbahnrand gedrängt und sind dadurch sicherer unterwegs. Und das fast zum Nulltarif: Es braucht nur ein bisschen Farbe und Arbeitszeit.
Aber Nulltarif ist wohl nicht gut genug, um aus einem erfolgreichen Pilotprojekt ein kommunales Standard-Werkzeug zur Fahrradförderung zu machen. Der LBM hat nun die Stadt Trier aufgefordert, die Piktogramme zu entfernen.
Wie schon bei den Fußgängerüberwegen fragen wir Grünen: Wirklich? Muss das wirklich weg? Und unsere Antwort ist ein klares Nein. Daher unterstützen wir unsere Stadtverwaltung bei der Initiative, sich für den Erhalt der Piktogramme einzusetzen.
Dr. Anja Reinermann-Matatko
Fraktionsvorsitzende
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Opposition - Was nun? Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer bei verganem Picknick
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]