
29.02.24 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP bittet Sie hiermit um die Aufnahme des gemeinsamen Antrags „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ auf die Tagesordnung der Stadtratssitzung am 6. März 2024.
Antrag„Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ 
 Teilnahme am Förderprogramm Nr. 444 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Der Rat der Stadt Trier möge beschließen:
Die Verwaltung prüft die Teilnahme am Förderprogramm der KfW „Natürlicher Klimaschutz in den Kommunen“.
Begründung:
Das Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ der KfW unterstützt eine Vielzahl von Maßnahmen zur Schaffung und Umgestaltung von Grünflächen, zur Pflanzung von Stadtbäumen und zur Schaffung von Naturoasen. 
Geförderte Maßnahmen (Module)
Kombination der Module
Kombinationsmöglichkeit: Die Förderung erlaubt ausdrücklich die Kombination der verschiedenen Module. Eine Kommune kann also in einem Antrag mehrere Module kombinieren oder separate Anträge für unterschiedliche Maßnahmen stellen.
Förderung des Personals
Förderung Sach- und Fremdleistungen:
Im Rahmen des Programms „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ der KfW gibt es spezifische Richtlinien bezüglich der förderfähigen Kosten, die Sach- und Fremdleistungen einschließen. Diese Kosten sind grundsätzlich förderfähig, solange sie direkt mit der Planung, Umsetzung und dem Management der geförderten Maßnahmen in Verbindung stehen. Dazu zählen beispielsweise Kosten für Materialien, technische Ausstattung, externe Dienstleistungen oder Beratung, die für die Durchführung des Projekts erforderlich sind.
gez.
Thorsten Kretzer                                       Sabine Mock                                                            Tobias Schneider
Sprecher für Energie und Wohnen            Sprecherin für Umwelt und Nachhaltigkeit             Fraktionsvorsitzender
 Bündnis 90 / Die Grünen                          SPD-Fraktion                                                            FDP-Fraktion
Kategorie
Anträge | Bäume | Klima | Stadtratsfraktion | Umwelt
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
 54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
 Montags 18.00 Uhr 
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]