
13.05.21 –
Ein weiterer Schritt Richtung Mobilitätswende ist geschafft: Das lang ersehnte, ganztägige Tempolimit und somit auch ein zentrales Wahlversprechen der Parteien seitens der Verwaltung sind gestern endlich umgesetzt worden.
Der Ortsbeirat hatte bereits im Dezember 2019 den gemeinsamen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und SPD einstimmig beschieden. Wir danken allen regionalen Akteuren, die bei der Umsetzung mitgewirkt haben.
Wir sind glücklich, Trier-Süd jetzt etwas ruhiger zu bekommen. Bisher galt die Geschwindigkeitsbegrenzung lediglich von 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens aus Lärmschutzgründen. Das reichte uns jedoch nicht.
Hintergrund der Bemühungen war, dass die Saar- und Matthiasstraße zu viel genutzten Durchfahrtsstraßen geworden sind. Dieser Zustand veranlasste uns dazu, diese Initiative in Gang zu setzen.
Positiver Nebeneffekt der jetzigen Maßnahme ist auch eine daraus resultierende verbesserte Sicherheit für Fußgehende und Radfahrende. Auch die in den Seitenstraßen befindlichen Kitas, die AWO, die Matthias-Grundschule und die Senioren-Residenz werden davon merklich profitieren.
Jetzt kommen wir unserem Ziel ein weiteres Stück näher: Der weitergehende Antrag, Tempo 30 auch in den Wohnquartieren jenseits von Saar- und Matthiasstraße flächendeckend umzusetzen, liegt der Verwaltung – seitens des Ortsbeirates ebenfalls einstimmig beschieden – schon vor.
Nicole Helbig
Fraktionsspecherin Kultur und Ortsvorsteherin Trier-Süd
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]