31.05.11 –
Wollen Sie einen Grund wissen, warum politisches Engagement sich lohnt? Ich nenne ihn einen: die Schließung des "Ausreisezentrums"!
Seitdem die umstrittene Einrichtung vor ungefähr zehn Jahren von Ingelheim nach Trier umzog, wurde der Protest nicht leiser. Die Zivilgesellschaft ließ nicht locker, organisierte Demonstrationen, Kundgebungen, sammelte Unterschriften und vieles mehr, um auf die Situation der Menschen aufmerksam zu machen, die nichts anderes "verbrochen" haben als vergeblich um Asyl zu bitten.
Der Trierer Appell, unterzeichnet von Heiner Geißler bis Konstantin Wecker, der mit überwältigender Mehrheit und größter Geschlossenheit getragene Stadtratsbeschluss und die anschließende BürgerInnenpetition waren Meilensteine auf dem Weg zum Ziel.
Unser Dank und Respekt gilt all denjenigen, die durch ihre jahrelange Unermüdlichkeit und ihren persönlichen Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Hoffentlich treffen wir uns auf dem für den Sommer geplanten Fest!
Corinna Rüffer
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Migration | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]