17.09.25 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Fraktionen von CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP im Stadtrat Trier bitten, den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der Stadtratssitzung am 17. September 2025 zu nehmen:
Der Stadtrat möge beschließen:
1. Die Stadt Trier richtet eine hauptamtliche, unbefristete Stelle für eine*n Queerbeauftragte*n ein. Der Stellenumfang beträgt 0,5 VZÄ. Es handelt sich um eine Querschnittsaufgabe. Die Besetzung soll zum 01.01.2026 erfolgen.
2. Die Aufgaben der*des Queerbeauftragten umfassen insbesondere:
3. Die Anforderungen an die*den Queerbeauftragte*n beinhalten:
4. Die Stelle wird öffentlich ausgeschrieben. Die Verwaltung wird gebeten, sich im Auswahlverfahren im folgenden Rahmen zu bewegen:
Begründung:
Die Stadt Trier steht für Vielfalt, Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Miteinander. Um diesen Anspruch mit Leben zu füllen, braucht es eine verbindliche, strukturelle Verankerung queerer Perspektiven in Form einer queerpolitischen Fachstelle in der Verwaltung. Die Erfahrung aus anderen Städten wie Mainz oder Koblenz zeigen, dass eine solche Stelle entscheidend für die Unterstützung und Sichtbarkeit queerer Perspektiven ist.
Eine feste Ansprechperson innerhalb der Verwaltung sichert kontinuierliche Arbeit, institutionelle Vernetzung und eine kompetente Begleitung politischer und verwaltungsinterner Prozesse.
Eine öffentliche Ausschreibung gewährleistet eine Auswahl an qualifizierten Bewerber*innen mit spezifischem Fachwissen und diskriminierungssensibler Haltung. Angaben zu Geschlecht, Sexualität oder Familienstand sind keine Bewerbungsvoraussetzung. Die Auswahl erfolgt transparent, aber unter Berücksichtigung des Schutzes der persönlichen Daten der Bewerber*innen.
Sollten sich in Zukunft andere queere Vereine gründen, sind diese bei den Vorstellungsgesprächen ebenfalls in beratender Rolle äquivalent zum SCHMIT-Z e.V. zu berücksichtigen.
Mit dieser Stelle übernimmt die Stadt Trier Verantwortung für eine offene Stadtgesellschaft und setzt ein starkes Zeichen für queere Sichtbarkeit, Teilhabe und Antidiskriminierung. Dieser Antrag soll keine Auswirkungen auf den langjährig bewährten Beratungsvertrag mit dem SCHMIT-Z e.V. haben.
Finanzielle Auswirkungen:
Die Querschnittsfinanzierung der Stelle durch die fünf Dezernate sichert, dass der städtische Haushalt nicht zusätzlich belastet wird, sondern dass unbesetzte Stellenanteile, die ohnehin im Stellenplan verankert sind, genutzt werden.
Klimatische Auswirkungen:
keine
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Mitglieder der Grünen im KV Trier und alle Interessierten treffen sich um 10:00 Uhr zum Mosel-Cleanup, um entlang des Moselradwegs Müll zu sammeln. Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe sind vorhanden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Mosel Cleanup Homepage.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]