16.09.16 –
Der Paulusplatz fristet ein trauriges Dasein. Dabei gab es durchaus Bemühungen ihn gestalterisch aufzuwerten: Bereits 2004 hatte der Ortsbeirat Trier-Mitte/Gartenfeld 10.000 € für das Pflanzen von Bäumen und die Aufstellung von Sitzbänken bereitgestellt. Die Umsetzung dieses Ortsbeiratsbeschlusses wurde von der Stadtverwaltung seinerzeit abgelehnt.
2012 nahm der Ortsbeirat einen Vorschlag zum Bürgerhaushalt zum Anlass, die Stadtverwaltung und den Stadtrat aufzufordern, die Umgestaltung des Paulusplatzes endlich anzugehen. Es wurde angeregt, dass bis dahin Anlieger – unter ihnen die Fachhochschule und BBS – den Platz für sich einnehmen und temporär möblieren könnten. Stattdessen wurde der Paulusplatz zwischenzeitlich als Lagerfläche von Baumaterialien und Erdmassen für die Straßenbauarbeiten in der Walramsneustraße genutzt.
Immerhin soll in diesem Jahr endlich eine vom Ortsbeirat finanzierte Hinweistafel aufgestellt werden, die die Geschichte des Paulusplatz und seiner Baudenkmäler erläutert.
Dem Trier-Forum und der Hochschule ist es nun zu verdanken, dass sie mit einer Veranstaltung diesen innerstädtischen Bereich wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt haben. Mit einfachen Maßnahmen kann auf Aufenthaltsqualität entstehen und der Paulusplatz zum belebten Quartiersplatz werden. Packen wir es gemeinsam an!
Dominik Heinrich
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]