10.12.24 –
Die Porta Nigra ist ein einzigartiges Wahrzeichen und das Eingangstor zum Römischen Reich. Doch heute wird diese Perspektive kaum wahrgenommen. Der Fokus liegt auf der Rückseite der Porta und dem dahinterliegenden Platz.
Touristen, die Fotos und Selfies von vorne machen wollen, stehen oft auf matschigem Boden und eng gedrängt am Zaun zur Nordallee. Dieses Bild wird weder der historischen Bedeutung der Porta Nigra noch dem Anspruch unserer Stadt gerecht.
Unsere Vision: Die Porta Nigra als das feiern, was sie ist – ein UNESCO-Weltkulturerbe. Das Wahrzeichen unserer Stadt. Das einzige, wofür Trier international bekannt ist.
Dafür braucht es mehr Raum für Fußgänger und Besucher. Der Vorplatz soll großzügiger und einladender gestaltet werden. Gleichzeitig schlagen wir, die GRÜNE Stadtratsfraktion, vor, die stark befahrene Nordallee mit mehr Abstand um die Porta Nigra zu verschwenken. So schaffen wir eine würdige Kulisse und erhöhen die Aufenthaltsqualität für alle.
Mit diesen Maßnahmen wollen wir die Porta Nigra als historisches Eingangstor aufwerten und unsere Stadtentwicklung im Einklang mit Kultur, Lebensqualität und moderner Verkehrslenkung gestalten. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Porta Nigra wieder in ihrem verdienten Glanz erstrahlt.
Ole Seidel
Sprecher für Mobilität, Architektur & Denkmalpflege
Kategorie
Mobilität | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]