19.04.16 –
Fehlt nicht inzwischen der Glaube, dass noch jemanden den Überblick hat, welche Konzepte es gibt und wann diese hinzugezogen werden müssen?
Ein paar Beispiele: Bei der jüngsten Bürgerversammlung zum Verkehrskonzept Gartenfeld wird auf keiner der 48 Folien auf die Ziele des “Mobilitätskonzept Trier 2025” Bezug genommen. Diese heißen: Anteil der Wege im Radverkehr von 9 auf 15% steigern, ÖPNV von 16 auf 20% steigern, Autoverkehr von 55% auf 45% reduzieren. Das Konzept versucht, die Verkehrs- und Parksituation im Gartenfeld rein von innen heraus zu lösen, obwohl der Verkehr auf der Gartenfeldbrücke zu 70% Durchgangsverkehr ist.
Wie wollen wir Autoverkehr reduzieren, wenn wir die Botschaft aussenden, in Innenstadt-nahen Wohngebieten gibt es nach wie vor kostenfreie Parkmöglichkeiten?
Ähnliches beim Radverkehrskonzept, einstimmig beschlossen im Herbst letzten Jahres. Als Leuchtturm soll eine Nord-Süd-Achse sollte geschaffen werden. Engel- und Eberhardstraße sollen zu ersten Fahrradstraßen Triers umgewidmet werden. Nun beginnt die Radl-Saison. Und was ist nach 6 Monaten umgesetzt? Es fällt mir schwer, etwas zu erkennen.
So wird das nichts. Wir brauchen eine konsequente und zügige Umsetzung der Konzepte. Sonst schwindet das Verständnis und man kann auch gleich darauf verzichten.
Ole Seidel, Mitglied des Bau- und Verkehrsausschuss
Kategorie
Mobilität | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]