14.03.20 –
Wir bedanken uns beim Leiter des Gesundheitsamts, Harald Michels, und den Mitgliedern des Stadtvorstands für ihr vernünftiges und zugleich entschlossenes Handeln. Unser Dank gilt auch allen Mitarbeiter*innen, die in Verwaltung, in Krankenhäusern, den Rettungsdiensten und an anderen Stellen mit großem Engagement und unter einer immensen Belastung daran arbeiten, den erkrankten Menschen zu helfen und weitere Infektionen möglichst einzudämmen.
Wir wissen, dass es für niemanden schön ist, Dinge, auf die man sich gefreut hat, nicht mehr tun zu können, oder eigene Veranstaltungen, die man lange geplant und vorbereitet hat, absagen zu müssen. Wir halten diese Einschränkungen jedoch für absolut erforderlich, um die Verbreitung der Virusinfektion zu verlangsamen und die Zahl der infizierten Personen möglichst klein zu halten. Diejenigen, die von den Maßnahmen am stärksten betroffen sind, sind zugleich eher weniger gefährdet an einer Corona Erkrankung zu sterben. Es geht um Solidarität mit denjenigen, für die das Risiko eines tödlichen Verlaufs der Krankheit besonders hoch ist.
Die jeweils aktuellen Informationen zu Fallzahlen und Maßnahmen in Trier gibt es unter trier.de/rathaus-buerg…/…/trier.de-news/coronavirus/
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]