29.04.22 –
Weil wir Trier lieben – mit diesem Slogan ist unsere GRÜNE Stadtratsfraktion in den Kommunalwahlkampf gegangen. Und weil wir Trier lieben, wünschen wir uns eine lebendige lebenswerte Stadt mit lebenswerten öffentlichen Räumen. Attraktiv für alle Menschen und mit einer hohen Aufenthaltsqualität. Und sicher. Und klimaneutral.
Unser übergeordnetes Grünes Ziel ist es, Trier klima- und menschenfreundlicher zu machen. Und das bedeutet auch, mehr Raum und Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr sowie neue Mobilitätsangebote zu schaffen. Straßen und Plätze prägen die Lebensqualität und die Urbanität, und sie beeinflussen ganz entscheidend, ob Menschen gerne in ihrer Stadt leben. Wie das gelingen kann, erfahrt ihr an unserem Infostand am Samstag, 30.04.2022, von 12 bis 15 Uhr auf dem Kornmarkt. Hier unser Infoflyer zum Download.
Ein wichtiges Instrument zum Erreichen dieses Ziels ist ein stadt- und umweltverträgliches Geschwindigkeitsniveau im Autoverkehr - auch auf den Hauptverkehrsstraßen.
Allerdings sind den Städten und Kommunen bei der Anordnung von Höchstgeschwindigkeiten viel zu enge Grenzen gesetzt. Deshalb hat haben die Städte Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm die Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ gegründet., Sie setzt sich gegenüber dem Bund dafür ein, dass die Kommunen selbst darüber entscheiden dürfen, wann und wo welche Geschwindigkeiten angeordnet werden – zielgerichtet, flexibel und ortsbezogen.
Wir als Grüne fordern den Beitritt zur Städteinitiative! Er ist nicht mit Kosten verbunden. Dafür braucht es eine Mehrheit im Stadtrat in seiner Sitzung im Großen Rathaussaal am Mittwoch, 4. Mai 2022, 17 Uhr.
Alle Informationen dazu gibt es an unserem Infostand „Beitritt zur Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten JETZT!“.
Kategorie
Demokratie/Teilhabe | Mobilität | Stadtratsfraktion | Stadtverband
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]