22.09.23 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Leibe,
für die Sitzung des Trierer Stadtrats am 26.09.2023 stellen die Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen, Die Linke und Die Fraktion den folgenden Antrag:
Der Stadtrat möge beschließen:
Die Stadtverwaltung wird gebeten, unter Einbeziehung der Betroffenen mögliche Maßnahmen zu entwickeln, die einer Dokumentation sowie einem angemessenen mahnenden Gedenken an die Fälle körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt in Räumen der Kirche dienen können. Dieses Gedenken muss nicht notwendigerweise an dem Standort des Platzes „Platz-der-Menschenwürde“ erfolgen, da das auf dem Platz bereits existierende Mahnmal für deportierte Sinti und Roma nicht in den Hintergrund gedrängt werden soll. Mögliche Maßnahmen sollen dem Stadtrat dann vorgestellt und ggf. von diesem beschlossen werden.
Begründung:
Viele Missbrauchsopfer wünschen sich ein präsentes und sichtbares Zeichen dafür, dass auch die Zivilgesellschaft sie endlich vorbehaltlos anerkennt und ihnen ermöglicht, dadurch einen Teil ihrer Würde zurückzuerlangen. Der Ortsbeirat Trier-Mitte/Gartenfeld hat deshalb in der Sitzung vom 25.04.2023 einen Beschluss zur Prüfung möglicher Maßnahmen im Sinne einer angemessenen Gedenk-, Mahn- und Erinnerungskultur für von Missbrauch Betroffene gefasst. Der Vorschlag wird in diesem Antrag aufgegriffen. Von Seiten der Opfervereinigung MissBiT wurde gegenüber des Ortsvorstehers von Trier-Mitte/Gartenfeld eindeutige Zustimmung zu diesem Vorschlag signalisiert.
Mit freundlichen Grüßen,
gez. gez. gez.
Nancy Rehländer Marc-Bernhard Gleißner Robin Schrecklinger
Sprecherin für Bürgerbeteiligung, Fraktionsvorsitzender Fraktionsvorsitzender
Haushalt und Finanzen
Fraktion B 90/Die Grünen Linksfraktion Fraktion Die Fraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]