17.05.22 –
Es gibt viel zu tun, bis auch in Trier die Istanbul Konvention umgesetzt ist! Sei es das Frauenhaus, das dringend barrierefrei werden muss und mehr Plätze benötigt. Seien es die einzelnen Beratungs- und Interventionsstellen, die mehr Ressourcen brauchen, um angemessene Öffentlichkeitsarbeit leisten zu können. Seien es die dringend benötigten höheren finanziellen und personellen Ressourcen in Bezug auf Präventionsmaßnahmen und Programme für Täter, die ihr gewalttätiges Verhalten ändern wollen.
Die Liste ist lang. Umso erfreulicher, dass die Stadt Trier als eine der ersten Kommunen in Deutschland sich auf den Weg macht, einen konkreten Aktionsplan zu erstellen. Am vergangenen Donnerstag fand die Auftaktveranstaltung zur Erstellung eines Aktionsplans statt, der die Umsetzung der Istanbul Konvention erleichtern soll. Eingeladen hatte die Koordinatorin Aline Lehnert, die federführend den Aktionsplan in Zusammenarbeit mit den einzelnen Träger*innen und NGOs sowie der Verwaltung erstellen wird.
Somit bekommen wir als Kommune einen geordneten Überblick über die Maßnahmen, die wir als Stadt bereits erfüllen und wo es noch Aufholbedarf gibt.
Die Auftaktveranstaltung hat allerdings auch gezeigt, dass es einen übergreifenden politischen Willen gibt, sich dem Thema anzunehmen und es aktiv weiter zu verfolgen. Fraktionsübergreifend gemeinsam mit meinen Mitstreiterinnen werden wir die Umsetzung der Istanbul Konvention weiter begleiten und uns für den bestmöglichen Schutz für Frauen einsetzen.
Caroline Würtz
Sprecherin für Frauen und Gleichstellung
Kategorie
Gender | Kinder/Jugend/Familie | Sicherheit | Soziales | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]