01.02.17 –
Stadtrat 02.02.2017
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir bitten zum TOP 4.1 Antrag der SPD-Fraktion „Gleiche Arbeitnehmerrechte für alle“ der Stadtratssitzung am 02.02.2017 die folgende Ergänzung aufzunehmen:
Antrag
Der Stadtrat möge beschließen:
Es wird folgender Passus unter Punkt 4 und in der Begründung eingefügt:
4. Gleichzeitig fordert der Rat der Stadt Trier die Verwaltung auf in Bezug auf Trägerschaft und räumliche Verteilung den Zugang zu weltanschaulich neutralen Einrichtungen für alle Kinder entsprechend dem Bedarf zu ermöglichen.
Begründung:
Neben den ArbeitnehmerInnen sind die Eltern und die in den Einrichtungen betreuten Kinder die Hauptbetroffenen.
Aufgrund des überwiegenden Angebotes an christlichen Kitas sind Familien anderen Glaubens und konfessionslose Familien oftmals gezwungen, ihre Kinder christlich erziehen und prägen zu lassen, auch wenn sie dies ablehnen.
Bildung muss jedoch dem Gebot der weltanschaulichen Neutralität unterliegen. Die Stadtverwaltung soll das Angebot weltanschaulich daher an dem tatsächlich vorhandenen Bedarf ausrichten und für die entsprechende Trägervielfalt sorgen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Hoffmann
Kategorie
Anträge | Bildung | Kinder/Jugend/Familie | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]