26.04.22 –
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Oberbürgermeister Wolfram Leibe und Ortsvorsteher Ole Seidel drei weitere Förderbescheide über insgesamt 108.900 Euro für umsetzungsreife Projekte im „Stadtdorf“ Kürenz überreicht. „Wir werden das Geld für sinnvolle und der Allgemeinheit dienende Projekte einsetzen“, sagt Ortsvorsteher Seidel. „Wir werden Begegnungsorte und Lebensqualität schaffen durch Bäume, Grün und Verkehrsberuhigung in Alt-Kürenz.“
„Mit dem Modellvorhaben ‚Stadtdörfer‘ hat die Landesregierung ein Entwicklungsinstrument für eigenständige Ortsteile von Städten geschaffen, die bisher weder von der Dorferneuerung noch von der Städtebauförderung profitieren konnten“, sagte Dreyer, die bereits im Januar drei Förderbescheide über 423.000 Euro für Projekte in Kernscheid und Kürenz überreicht hatte. „Die guten Ideen und die tatkräftige Zusammenarbeit sind bemerkenswert und zeigen deutlich, was gemeinsam alles erreicht werden kann, wenn sich viele engagierte Menschen zusammentun und in ihrem Stadtdorf für ihre Dorfgemeinschaft anpacken, ihre Vorschläge einbringen und sich engagieren.“
Endlich bekommt Kürenz seine „Grüne Mitte“ und „Treffpunkte“ im Wohngebiet Am Weidengraben. Das bedeutet mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit rund um Domänen- und Nellstraße sowie Sitzmöglichkeiten an öffentlichen Plätzen als Begegnungsorte vor allem für die ältere Generation.
Eine besondere Attraktion soll die Kürenzer Traumschleife werden. Dieser Rundwanderweg soll die Ortsteile Alt-Kürenz, Neu-Kürenz und Petrisberg verbinden. Mit dem Schlosspark, der Orangerie, der Thiels-Burg, der Domäne Avelsbach, dem Turm Luxemburg, den Partnerschaftsgärten und dem Blick vom Petrisberg auf die Innenstadt weist der geplante Tourenverlauf viele interessante Wegmarken auf.
Die Förderbescheide für das Projekt „Aufwertung Schlosspark und Wassergestaltung” (108.000 Euro) und den Nachbarschaftsgarten Petrisberg (50.400 Euro) gab es bereits im Januar.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]