
14.06.11 –
Nun ist die Hälfe des Jahres ja bald vorbei. Ein Fahrrad für den Sommer?
Tja – so lang es noch Fahrräder in der Innenstadt zu kaufen gibt.
Wieso? Du als Vertreterin der Grünen Fraktion hattest doch extra 2004 beim Einzelhandelskonzept dafür gesorgt, Fahrradgeschäfte nicht in Gewerbegebieten zuzulassen?
Ja, aber das wird am Donnerstag in der Ratssitzung auf Vorschlag des Wirtschaftsdezernenten gestrichen.
Nun, dann mit einem Auto ins Gewerbegebiet ?
Ja prima, dann gibt's noch mehr Stickstoffdioxid. Wir liegen eh schon auf der gesundheitlich zulässigen EU-Grenze.
Und die Verwaltung sieht da kein Problem?
Nein im Bauausschuss hat ein CDU-Ratsmitglied und die Baudezernentin gesagt, dass es kein Problem gibt.
Dann fahr doch umweltverträglich mit der Kabinenbahn, die wollen doch viele Trierer erhalten?
Auch daneben! Vorschlag der Verwaltung: Für Grundstück ohne Kabinenbahn und Grundstück mit Kabinenbahn wird zeitgleich ein Investor gesucht. Da ist ja klar, wo die Reise sprich Rendite hingeht.
Na – dann wünsch ich wenigstens schöne Ferien.
Danke. Auch von mir allen geduldigen Leser und Leserinnen. Nil admirari!
Uschi Britz
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]