11.11.21 –
Einführung eines Programms zur Mittelbereitstellung zur Verbesserung der Barriereifreieheit/-armut auf derzeit zu schmaler Bürgersteigen im Bestand.
Budget: 100.000 € Eigenanteil der Stadt im Doppelhaushalt 2022/2023.
Dieser Antrag dient der Sicherung des Budgets.
Die Konkrete Umsetzung mit Schaffung einer Prioritätenliste, soll im zuständigen Dezernatsausschuss unter Hinzuziehung der Behindertenbauftragten erfolgen.
Begründung:
In der Stadt Trier besteht an mehreren Stellen mangelnde Barrierefreiheit, teilweise Unbenutzbarkeit der Gehwege durch Rollstuhlfahrer sowie Menschen mit Rollator aufgrund zu schmaler Bürgersteige. Beispiel: Zeughausstraße, Bürgersteig auf der Südseite vor Haus Nr. 8a (zw. Engelstraße und Paulinstraße).
Während beim Ausbau von Straßen zumeist die Barrierefreiheit von Gehwegen berücksichtigt wird, fehlt es in der Stadt Trier an einem Programm, welches die Beseitigung dieses Missstandes im Bestand in Angriff nimmt. Analog zum Programm, die Bushaltestellen sukzessive barrierefrei auszubauen, soll mit diesem Programm jedes Jahr die Situation auf den Bürgersteigen verbessert werden.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]