
02.07.13 –
Nur jeder 3. Baum in Trier gilt nach dem aktuellen Baumkataster als gesund. Wenn wir unsere Bäume schützen wollen, ist es höchste Zeit, endlich zu handeln.
Als wesentliche Gründe für den schlechten Zustand der Bäume im Stadtgebiet nennt die Stadtverwaltung auf Anfrage:
„Trockenschäden, Beschädigungen (z.B. durch Leitungsverlegungen, Unfälle, Baustellen), Krankheiten und Schädlingsbefall, Bodenverdichtung, Schadstoffeinträge und sonstige Verschlechterung der Standortbedingungen".
Auch die Streusalzeinwirkung wurde von der Verwaltung als negative Einflussgröße auf den Gesundheitszustand der Bäume bestätigt.
Daher stellen wir in der Stadtratssitzung vom 3. Juli den Antrag „Trierer Stadtbäume erhalten". In einer Arbeitsgruppe aus Rat, Verwaltung und sonstigen Akteuren sollen folgende Aspekte behandelt werden:
Erarbeitung von Grünraumkonzepten für die Gesamtstadt, insbesondere für den Bereich der Fußgängerzone und des Alleenrings.
Diskussion des Winterdienstes im Hinblick auf dessen Auswirkungen auf die Lebensdauer der Stadtbäume.
Diskussion des Nutzens einer Baumschutzsatzung und deren möglichen positiven und negativen Auswirkungen für die Stadt Trier.
Erarbeitung eines Vorschlags zur Intensivierung von Patenschaften für Bäume und die sie umgebenden Grünflächen.
Anja Reinermann-Matatko, umweltpolitische Sprecherin
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Mitglieder, Ortsbeiräte, Fraktionäre und Vorstände treffen sich auf dem Weihnachtsmarkt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet in der Geschäftsstelle statt.
Servicehinweis des AK-Energie
Jetzt nochmals durchstarten und die städtische Förderung für Balkonsolar nutzen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]