24.05.22 –
Das leerstehende Karstadt-Haus steht in der Simeonstraße wie das Symbol einer zu Ende gehenden Epoche. Die Zeit der großen Kaufhäuser ist vorbei. Der Abgang von Saturn aus Galeria Kaufhof ist ein weiteres Indiz dafür. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis ein weiteres Kaufhaus aus Trier verschwindet.
Werden wir uns dann mit zwei Leerstandruinen in der Fußgängerzone herumschlagen müssen?
Wir brauchen einen Plan – und zwar bald! Da reicht es nicht, ein paar Sitzgelegenheiten, Spielgeräte und Blumenkübel für die Innenstadt zu fordern. Natürlich ist es richtig, auch solche Maßnahmen durchzuführen, um die Aufenthaltsqualität zu steigern. Aber damit machen wir unsere Innenstadt nicht fit für die Zukunft.
Unsere Fraktion hat und wird Antworten auf diese Fragen liefern und diese mit der Öffentlichkeit intensiv diskutieren.
Aber auch Bund und Land müssen liefern. Es bedarf des Angebotes von Förderprogramme, damit die Städte diese Aufgaben bewältigen können.
Übrigens, Abrisse zur Neugestaltung unserer Innenstadt sind nichts Neues. Anfang der 70er Jahre wurden ganze Straßenzüge platt gemacht, um Platz für Kaufhof, Karstadt und Horten zu schaffen.
Richard Leuckefeld
Sprecher für Innenstadtentwicklung und Einzelhandel
Kategorie
Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Wirtschaft
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]