Menü
26.05.21
Die Waldbesetzung zwischen Zewen und Igel rückt das Thema „Moselaufstieg, nein danke!“ wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Dieser Fokus ist wichtig, weil die geplante Betonrampe trotz aller Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz noch immer nicht vom Tisch ist. Der Stadtrat hat sich zwar mehrheitlich gegen das Projekt gewandt, dennoch wird in Trier und der Region nach wie vor fleißig Lobbyarbeit gemacht.
Der Moselaufstieg würde nicht nur einen wertvollen Wald zerstören und mehr Verkehr und damit mehr Umweltverschmutzung ins Moseltal tragen. Vom Lärm gar nicht zu reden. Aber er würde auch allen städtischen Planungen zuwiderlaufen, Bus und Bahn einerseits und Rat- und Fußverkehr andererseits zu stärken. Die richtige und ökologisch verträgliche Anbindung der Stadt an Luxemburg muss über die Westtrasse laufen. Ein Straßenmonster aus den 70ern wollen wir nicht!
Die Besetzung des bedrohten Waldes ist eine klare Botschaft vieler junger Menschen an uns, die dringend notwendige Verkehrswende massiv voran zu treiben und Straßendinosaurier aussterben zu lassen.
Wolf Buchmann
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Kategorie
Für alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrDie Sonne scheint, die Temperaturen steigen - langsam wird es sommerlich. Und uns zieht es zum Stammtisch in den Queergarten des Schmit-Z e.V. im Palastgarten in der Nähe [...]
MehrFür alle, die Lust haben, unsere grüne Politik den Trierer Bürger*innen und unseren Mitgliedern sichtbarer zu machen und Veranstaltungen, Infostände, Stammtische und [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]