03.11.15 –
In der letzten Woche titelte die Presse „Bürgerbeteiligung: Kommunen wehren sich“. Landkreistag, Städtetag sowie Gemeinde- und Städtebund hielten Liveübertragungen von Stadtratssitzungen, transparente Haushalte und Bürgerbegehren für überflüssig.
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vertritt dazu folgende Position: Wichtigstes Element einer Demokratie ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Wir sind davon überzeugt, dass eine Demokratie vom aktiven Einmischen der Menschen lebt.
Daher sind Beteiligungsverfahren wie die Plattform www.Trier-mitgestalten.de , Bürgerhaushalt, Ortsbeiratsbugets und Bürgerbegehren wichtig. Politische Entscheidungen dürfen nicht an den Interessen der Menschen vorbei getroffen werden. Sitzungen des Rates und der Ausschüsse sollen grundsätzlich öffentlich sein. Auch in der Bauplanung sehen wir Möglichkeiten, Bürger*innen besser als bisher einzubeziehen.
Gerade auf kommunaler Ebene werden Entscheidungen getroffen, die das unmittelbare Lebensumfeld der Menschen berühren. Auch die Beteiligung von sozial benachteiligten Menschen ist in vielen gesellschaftspolitischen Bereichen nicht ausreichend gewährleistet.
Das gilt auch für behinderte, kranke und ältere Menschen, deren Beteiligungsmöglichkeiten unter anderem aufgrund der Einschränkungen hinsichtlich ihrer Mobilität begrenzt sind. Wir arbeiten daran die Situation für alle Trierer zu verbessern!
Petra Kewes
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]