Beirat nur für „Behinderte“?

17.01.12 –


Am vergangenen Donnerstag hat sich der sogenannte „Behindertenbeirat" der Stadt Trier konstituiert. Das Ergebnis eines langen, durch die GRÜNE Fraktion angestoßenen Prozesses.

„Zur Grundlage einer humanen und aufgeklärten Gesellschaft gehört, den Menschen nicht über sein Anderssein zu definieren, sondern die Vielfalt der Menschen mit ihren individuellen Stärken und Schwächen als Bereicherung zu begreifen. Einer Ausgrenzung und systematischen Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen soll aktiv entgegengewirkt werden."
(Präambel der Satzung des Behindertenbeirates)

Diese Präambel ist ein deutliches Signal dafür, dass der sogenannte „Behindertenbeirat" eine weit größere Aufgabe hat, als sich nur um die barrierefreie Planung und Gestaltung von Gebäuden, Verkehrsmitteln, Wohnungen, Arbeitsplätzen, sowie von Informationsquellen und Kommunikationsprozessen zu kümmern. Aber was heißt „nur"? Wahrlich, auch das ist schon eine Mammutaufgabe.

Aber wie weit sind wir vom inklusiven Gesellschaftsgedanken entfernt, wenn wir einen Beirat benötigen, damit das Grundgesetz, die einschlägigen Bauvorschriften und die Resolutionen der UNO eingehalten werden.

Wenn die „Nichtbehinderten" nicht begreifen, dass sie durch ihr eigenes Verhalten und Wirken in der Gesellschaft vielfach der Grund dafür sind, dass Menschen ausgegrenzt und dann, wenn es gut geht, halbwegs wieder integriert werden, dann wird ein „Behindertenbeirat" gegen Windmühlen kämpfen. Nicht die sogenannten „Behinderten" sind das Problem, sondern die „Nichtbehinderten", deren Status sich alleine dadurch ergibt, dass sie nicht vom Durchschnitt abweichen.

Wünschen wir allen Beteiligten, dass dieser Beirat viele Zeichen setzen wird, die deutlich machen, dass nicht nur Treppenstufen beseitigt werden müssen, sondern vielmehr Mauern in den Köpfen.

 

Gerd Dahm

Kategorie

Inklusion | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion

Kontakt Stadtratsfraktion

Rathaus / Fraktionsgebäude

Am Augustinerhof
54290 Trier

Tel.: 0651/718-4080

E-Mail: gruene.im.rat@remove-this.trier.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo         14 - 16 Uhr

Di - Mi  10 - 12 Uhr

Do          15 - 17 Uhr

 

Fraktionssitzung

Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr 

Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen

Die Stadtverwaltung stellte mehr als die Hälfte der Fußgängerüberwege in Frage. Videoclip HBF.

Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.

Nach oben

GRÜNE TERMINE

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>