06.11.12 –
Wenn es so weitergeht, heißt der Stadtteil Gartenfeld bald Parkplatzfeld. Bereits 1995 hat der Stadtrat die Einführung von Anwohnerparkzonen beschlossen. Bis auf Trier-Gartenfeld wurden mittlerweile alle Zonen eingerichtet. Für die Bewohner dieses Stadtteils bedeutet das tagtäglich Ärger und Frust. Ärger, weil sie keine Parkplätze finden, schmale Bürgersteige zugeparkt sind. Und Frust, weil die Stadtverwaltung zu wenig kontrolliert und beim Thema Anwohnerparken nur die Schultern zuckt. Alldieweil wird ein Vorgarten nach dem anderen für Stellplätze zugepflastert. Man kann es den Bewohnern nicht verübeln. Aber so geht der Charme dieses Stadtteils Stück für Stück verloren.
Seit über zehn Jahren mahnt der Ortsbeirat Trier-Mitte/Gartenfeld die Einführung der Anwohnerparkzone an. Auch unsere Fraktion hat immer wieder beim Oberbürgermeister und der Baudezernentin nachgehakt. Die Antworten waren nebulös. Im März diesen Jahres gab es endlich eine konkrete Stellungnahme: „Erst eine Konzepterstellung auf die zukünftige Verkehrsführung kann die Frage beantworten, ob das Bewohnerparkvorrecht das taugliche Mittel zur Entlastung der Bewohner des Ostviertels von den Auswirkungen des ruhenden Verkehrs ist."
So ein Blödsinn! Seit wann ist für die Einführung von Anwohnerparkzonen ein Verkehrskonzept erforderlich? Bei den bereits eingeführten Anwohnerparkzonen gab es sie nicht.
Liebe Stadtverwaltung: Nicht bremsen, sondern Gas geben. Führen Sie die Anwohnerparkzone im Stadtteil Gartenfeld endlich ein! Und dann reden wir darüber, wie der Durchgangsverkehr reduziert und der Missachtung der Tempo-30-Zone entgegnet werden kann.
Dominik Heinrich
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]