26.05.21 –
Die Waldbesetzung zwischen Zewen und Igel rückt das Thema „Moselaufstieg, nein danke!“ wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Dieser Fokus ist wichtig, weil die geplante Betonrampe trotz aller Lippenbekenntnisse zum Klimaschutz noch immer nicht vom Tisch ist. Der Stadtrat hat sich zwar mehrheitlich gegen das Projekt gewandt, dennoch wird in Trier und der Region nach wie vor fleißig Lobbyarbeit gemacht.
Der Moselaufstieg würde nicht nur einen wertvollen Wald zerstören und mehr Verkehr und damit mehr Umweltverschmutzung ins Moseltal tragen. Vom Lärm gar nicht zu reden. Aber er würde auch allen städtischen Planungen zuwiderlaufen, Bus und Bahn einerseits und Rat- und Fußverkehr andererseits zu stärken. Die richtige und ökologisch verträgliche Anbindung der Stadt an Luxemburg muss über die Westtrasse laufen. Ein Straßenmonster aus den 70ern wollen wir nicht!
Die Besetzung des bedrohten Waldes ist eine klare Botschaft vieler junger Menschen an uns, die dringend notwendige Verkehrswende massiv voran zu treiben und Straßendinosaurier aussterben zu lassen.
Wolf Buchmann
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Kategorie
Klima | Mobilität | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]