02.04.21 –
„Energiestadt Trier“ - klingt fantastisch, ist es auch. Denn – schaut mal auf‘s Datum – es war unser Aprilscherz!
Dennoch begrüßen wir es, wenn die SWT 100 Prozent Ökostrom aus eigener Erzeugung liefern würde. Aber wir arbeiten daran.
Richtig ist:
- Wir fördern Photovoltaikanlagen und Windräder.
- Wir fordern eine autofreie Römerbrücke für alle, die zu Fuß gehen, mit Rad oder ÖPNV fahren.
Falsch ist:
- Wir wollen weder Photovoltaikanlagen am noch Windräder auf dem Markusberg. Und auch nicht zu Lasten alter Mischwälder auf Flächen, die überhaupt nicht geeignet sind.
- Wir wollen auch keine Aufforstung auf der Brubacher Flur.
- Wir sprechen uns entschieden gegen den Moselaufstieg aus @Jutta Albrecht – auch wenn er vierspurig mit Umweltspur ist.
Danke an alle, die diesen Spaß mitgemacht haben!
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]