15.09.20 –
Trier gehört zu der wärmsten Region in Rheinland-Pfalz, ist in Deutschland oft Spitzenreiterin– es ist hier seit 1880 1,5 Grad wärmer geworden.
Trier hat wenig Niederschlag, dafür aber vermehrt Starkregen!
Versiegelte Flächen, etwa durch Asphalt, Beton, Steine, speichern Wärme, verhindern gleichzeitig das Verdunsten und das Versickern des Regenwassers.
Pflanzen und vor allem Bäume hingegen wirken kühlend, da sie durch ihre Wurzeln Wasser aufnehmen und durch die Blätter als Wasserdampf abgegeben. Dabei wird der Umgebung Wärmeenergie entzogen.
So bietet etwa der stark versiegelte Viehmarktplatz ohne merkliche Begrünung aktuell möglichst schlechte Bedingungen für unser Stadtklima. Wir können uns auch weitere Bebauungen von Frischluftschneisen nicht mehr erlauben, wenn wir die Hitze abmildern wollen.
Unser Antrag für die kommende Stadtratssitzung am 22. September fordert einen Hitzeaktionsplan, um unsere Verantwortung für ein lebenswertes Trier mit all den Wetterveränderungen wahrzunehmen. Wir müssen also nicht nur die bestehenden Grünflächen vor der Versiegelung schützen, sondern auch aktiv versiegelte Flächen aufbrechen, mit trocken- und frostresistenten Pflanzen begrünen und effiziente Bewässerungssysteme städtebaulich mitdenken.
Wir alle können auch von zu Hause mithelfen: Bepflanzt und pflegt eure Gärten und Fensterbänke, begrünt eure versiegelten Flächen, um fit zu sein für unsere künftigen Sommer.
Yelva Janousek
Sprecherin für Klimaschutz
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]