22.09.20 –
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen genießt in Trier eine hohe Priorität. Dies gilt natürlich für die hervorragende Arbeit, die die vielen freien Trägern tagaus tagein leisten. Die Arbeit der vielen Mitarbeiter*innen ist schwierig, anspruchsvoll und aufreibend. Ich möchte mich deshalb sehr herzlich bei ihnen für ihren täglichen Einsatz im Dienst junger Menschen bedanken.
Auch der Kinder- und Jugendförderplan 2021 bis 2023, den wir in der kommenden Stadtratssitzung beraten werden, beweist, wie wichtig das Thema auch für die Stadtverwaltung ist. Im Ergebnis schließt die Stadt Verträge mit den verschiedenen Trägern, in denen deren Leistung und das dafür bezahlte Entgelt festgeschrieben werden. Dieses Verfahren bietet allen Beteiligten viel Sicherheit und dient damit im Ergebnis den Kindern und Jugendlichen, weil sie sich auf Unterstützung verlassen können.
Allerdings sehen wir auch, dass der Bedarf, insbesondere im Bereich der Prävention, immer weiter steigt. Deshalb wollen wir die wichtigen Aufgaben der Prävention gegen Gewalt weiter stärken. Ein Schwerpunkt sollte dabei der Schutz von Frauen vor sexueller Gewalt jeder Art sein. Hier besteht noch ein riesiger Handlungsbedarf.
Einen weiteren Schwerpunkt sehen wir bei der Förderung der Inklusion von jungen Menschen mit einer Behinderung. Und wir wollen weitere Projekte fördern, die sich mit der Bekämpfung des Klimawandels und dessen Folgen insbesondere durch Bildungsangebote widmen.
Um dies zu ermöglichen, werden wir beantragen, den finanziellen Rahmen der Kinder- und Jugendförderung in den Haushaltsjahren 2022 und 2023 deutlich zu erhöhen.
Wolf Buchmann
Sprecher für Inklusion und stellvertretender Fraktionssprecher
Kategorie
Kinder/Jugend/Familie | Rathauszeitung | Soziales | Stadtratsfraktion
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]