08.10.20 –
Wir reden nicht nur von der Mobilitätswende, wir machen und fahren so allen davon: Unser Team Grüne Trier hat beim Stadtradeln 2020 zum wiederholten Mal die Auszeichnung in GOLD als bestes Team in der Kategorie „Parteien in Trier“ gewonnen – und das gleich in zwei Punkten: Als größtes Team und als Team mit den meisten, nämlich 11.539 geradelten Kilometern. Dadurch haben unsere Fahrradfahrer*innen 1696 kg CO2 eingespart. Insgesamt haben wir uns bei den Gruppen auf Platz 6 hochgestrampelt.
Wir sind mächtig stolz und sagen ein herzliches Dankeschön an alle Radelnden des Teams Grüne Trier.
Bei der Aktion Stadtradeln haben die Trierer vom 11. Juni bis 1. Juli mit knapp 390.000 Kilometern den Rekord aus dem Vorjahr um mindestens 84.000 Kilometern übertroffen. Die Strecke entspricht der neuneinhalbfachen Länge des Äquators. In Vergleich zu Autofahrten über die gleiche Distanz wurden 57 Tonnen Kohlendioxid eingespart.
Zu diesem Ergebnis haben 1630 aktive Radelnde – auch ein Rekord! – in 124 Teams beigetragen.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]