Anfrage an Herrn Dezernenten Schmitt wegen Einschränkung von privaten Feuerwerken

09.01.20 –

Sehr geehrter Herr Schmitt,

 

in Vorbereitung unseres Antrags zur Einschränkung des privaten Feuerwerks, den wir in der Stadtratssitzung am 28.01.2020 stellen wollen, bitten wir vorab um die schriftliche Beantwortung folgender Fragen Silvester und Neujahr betreffend (31.12.2019 und 01.01.2020):


  1. Wie viele und welche Brandereignisse gab es in der Stadt Trier? In welchen Fällen war das Abfeuern von Feuerwerkserzeugnissen oder feuerwerksähnliche Erzeugnisse brandursächlich? Sind hierbei Menschen/Tiere zu Schaden gekommen?


  1. Liegen über die in Frage 1 genannten Fälle hinaus Erkenntnisse vor, bei denen in der Stadt Trier Menschen oder Tiere durch Benutzung/Einwirkung von Feuerwerkserzeugnissen oder feuerwerksähnlichen Erzeugnissen verletzt worden sind?


  1. Welche und wie viele Straftaten wurden im Stadtgebiet registriert, bei denen Feuerwerkserzeugnisse oder feuerwerksähnliche Erzeugnisse als Tatmittel verwendet wurden?


  1. Wurden im Verlauf der Silvesternacht Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten, Ordnungsamt und Polizei mit Feuerwerkserzeugnissen oder feuerwerksähnlichen Erzeugnissen beschossen/beworfen?


Darüber hinaus berichteten uns Bürger über Behinderungen von Einsatzkräften von Rettungsdienst und Polizei im Bereich Hauptmarkt/Domfreihof kurz nach dem Jahreswechsel. Wir würden Sie hier höflichst um Mitteilung weiterer Einzelheiten zum Sachverhalt sowie ggf. um Übermittlung entsprechender Passagen aus der Stadtverwaltung vorliegenden Einsatzberichten bitten, die Rückschlüsse über die persönliche Wahrnehmung des Geschehens durch vor Ort eingesetzte Kräfte zulassen.


Aufgrund der zeitlichen Nähe zur Stadtratssitzung wären wir für eine Beantwortung bis zum 16.01. dankbar. Sollten die Antworten früher vorliegen, würden wir für einen mündlichen Vortrag der Ergebnisse in der Sitzung des Dezernatsausschusses am 15.01. sehr begrüßen.

 


Mit freundlichem Gruß und vielen Dank,



Richard Leuckefeld

Die Antwort ist hier zu lesen.

Kategorie

Anfragen | Sicherheit | Stadtratsfraktion

Kontakt Stadtratsfraktion

Rathaus / Fraktionsgebäude

Am Augustinerhof
54290 Trier

Tel.: 0651/718-4080

E-Mail: gruene.im.rat@remove-this.trier.de

 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Mo         14 - 16 Uhr

Di - Mi  10 - 12 Uhr

Do          15 - 17 Uhr

 

Fraktionssitzung

Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr 

Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen

Die Stadtverwaltung stellte mehr als die Hälfte der Fußgängerüberwege in Frage. Videoclip HBF.

Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.

Nach oben

GRÜNE TERMINE

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.

Mehr

JETZT SPENDEN!

Du willst uns unterstützen?  Dann spendier uns Social-Media-Werbung, Flyer, Plakate, Veranstaltungen, ... oder eine Limo!
Wir sagen schon jetzt: Vielen Dank!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>