15.09.16 –
Städte kritisieren Sparen im Kulturbereich
Ludwigshafen/Trier (dpa/lrs) - In einem «Brandbrief» haben Vertreterinnen der Städte Ludwigshafen, Kaiserslautern und Trier gegen staatliche Sparauflagen für den Kulturbereich protestiert. Mit den neuen Maßgaben der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) für die Kommunen werde die kulturelle Grundversorgung «auf das äußerste» gefährdet, heißt es in dem Schreiben an Kulturminister Konrad Wolf (SPD) und andere Ressortchefs. Die Stadt Ludwigshafen bestätigte am Donnerstag die Existenz des Briefes, über den zuvor die Tageszeitung «Die Rheinpfalz» berichtet hatte.
Die Sicherstellung der kulturellen Grundversorgung werde erschwert, weil die ADD bei der Genehmigung der kommunalen Haushalte immer strengere Maßstäbe anlege, heißt es darin. Der Kultur, die unter Haushaltsaspekten als «freiwillige Aufgabe» der Kommunen gilt, komme dabei geringere Bedeutung zu als den sogenannten Pflichtaufgaben. Neue Genehmigungskriterien sähen eine Deckelung des Budgets für freiwillige Aufgaben vor. Wegen steigender Personalkosten blieben immer weniger Mittel übrig. Konsequenz sei die Schließung von «freiwilligen» Einrichtungen wie Theatern. Die Städte forderten ein «zukunftsorientiertes» Finanzkonzept für die Kultur. Der Bund der Steuerzahler will ebenfalls eine Finanzreform
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]