06.09.16 –
Vor genau 30 Jahren ging das Atomkraftwerk in Cattenom ans Netz. Seitdem gab es in dem Pannenmeiler bereits über 800 Störfälle. Während wir in Deutschland schon bald alle Atomkraftwerke abgeschaltet haben werden, soll der Schrottreaktor in Cattenom noch weitere 30 Jahre am Netz bleiben.
Für die Region bedeutet das eine große Gefahr, denn es gibt dort viele Sicherheitrelevante Probleme, die nicht behoben werden. So besteht beispielsweise das Dach des Gebäudes, in dem die Brennstäbe aufbewahrt werden, lediglich aus Wellblech – das ist kein wirksamer Schutz gegen einen Flugzeugabsturz.
Die Bundesregierung hält es jedoch nicht für nötig, sich mit Nachdruck in Frankreich für eine Abschaltung einzusetzen.
Wir haben die Sache daher selbst in die Hand genommen: Auf unsere Initiative hin wurde im Stadtrat die Prüfung einer Klage gegen den Weiterbetrieb des Kraftwerks beschlossen.
Ein erstes Treffen stieß auf große Resonanz der umliegenden Landkreise und der Umweltministerin, auch ein Vertreter aus Luxemburg war vor Ort. Eine Mehrzahl der Bürger in der Region hat berechtigte Sorgen wegen des Kraftwerks – wir setzen alles in Bewegung um eine Abschaltung zu erreichen!
Peter Hoffmann
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]