

11.03.16 –
Ratsmitglied Richard Leuckefeld: „Auch der wirtschaftliche Wert der Rallye für die Stadt wurde in der Vergangenheit weit überschätzt. So kamen nicht wie vom ADAC angegeben, über 200.000 Besucher zu dieser Veranstaltung, sondern lediglich um die 70.000 verteilten sich auf die Region“.
„Sollte die Rallye 2017 nicht mehr in Trier stattfinden, wird sich herausstellen, dass Gastronomie, Hotellerie und Handel keine gravierenden Einnahmeverluste zu verzeichnen haben“, so der wirtschaftspolitische Sprecher weiter.
Dies konnte nach Auffassung der Grünen bereits in dem Jahr festgestellt werden, in dem die Rallye nicht durchgeführt wurde.
Die Grüne Fraktion unterstützt ausdrücklich Bemühungen der Verwaltung, große Sportveranstaltungen für Trier zu akquirieren, die von ihrem Charakter zeitgemäßer sind als „Autorennen“.
Richard Leuckefeld
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Donnerstag, 13. November 2025 findet die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin für Rheinland-Pfalz mit der Bundestagsabgeordneten Corinna Rüffer
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]