Die Ratsfraktion der Grünen begrüßt die Entscheidung des Koalitionsausschusses zur Verkehrswende in Rheinland-Pfalz. „Endlich verabschiedet sich das Land von überteuerten, unnötigen Betonprojekten und investiert konsequent in den Ausbau der Schiene und damit des ÖPNV",…
Die Stadt Trier ist dem Rheinland-Pfälzischen Kommunalen Entschuldungsfond beigetreten. Nach der Zurückweisung des Haushalts musste seitens der Kommune eine Verpflichtung zur Einsparung von 1,5 Millionen Euro getroffen werden. Das bedeutete für Viele, Kürzungen im laufenden…
Antrag der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der FWG-Fraktion und der Linksfraktion Dieser Antrag wurde am 14.03.2013 im Stadtrat mehrheitlich beschlossen. Der Stadtrat möge beschließen: Ein Kernbereich der kommunalen Daseinsvorsorge ist…
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadtverwaltung verzichtet beim Bau und der Ausstattung von öffentlichen Gebäuden so lange auf den Einsatz von Produkten, die Nanotechnologien enthalten, bis eindeutige Forschungsergebnisse…
Gemeinsame Resolution der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der FWG-Fraktion und der Linksfraktion Der Stadtrat möge beschließen: Ein Kernbereich der kommunalen Daseinsvorsorge ist die Trinkwasserversorgung. Mit der derzeit bestehenden…
Rede von Gerd Dahm im Stadtrat Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, ich werde im Folgenden weniger auf die Einzelmaßnahmen eingehen, dies ist schon ausreichend geschehen, ich habe nur sieben Minuten. „Die Stadt Trier braucht endlich eine…
Antrag der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der FWG-Fraktion und der Linksfraktion Dieser Antrag wurde am 14.03.2013 im Stadtrat mehrheitlich beschlossen. Der Stadtrat möge beschließen: Ein Kernbereich der kommunalen Daseinsvorsorge ist…
Seit den siebziger Jahren gibt es in Deutschland mehr Autos als Kinder. Die Konsequenz: Kinder werden aus dem Straßenraum verbannt. Kinder brauchen aber ein Wegenetz, das ihnen eine möglichst gefahrlose und selbstständige Fortbewegung erlaubt. In den letzten Tagen wurde die…
Trier könnte ein prima Ort zum Spielen sein. Die Grundlagen dafür schafft die AG Spielraum. Sie setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Verwaltung sowie Mitarbeitern der Mobilen Spielaktion. Sie erstellt Spielraumleitpläne, in denen das Trier aus Kindersicht genau festgehalten…
Eine Sache hat der Trierer FDP-Nachwuchs nicht verstanden, als er am Weiber-Donnerstag das Kopfsteinpflaster mit der Forderung nach Aufhebung des eintägigen Alkoholverbotes beschmierte. Die Forderung der Jungliberalen nach weiterhin grenzenlosem Alkoholkonsum am…
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]