Ausgewählte Kategorie: Rathauszeitung
Es wird grün! Das ist nicht der Spruch auf einem Wahlplakat, sondern die Anzeige der Fußgängerampel. Ich kann das zwar nicht sehen, aber die Vibration an der Ampel signalisiert mir, dass ich jetzt loslaufen kann. Ich setze die Spitze meines Blindenstocks auf die Straße und ups……
nein, nicht was Sie jetzt denken: alles schlagen. Nein! Sondern unterstützen, fördern, stärken! Bei „Kurz und Klein“ denke ich an unsere Kinder. Kinder auf ein für sie selbst sinnvolles und erfülltes Leben vorzubereiten ist unsere Hauptaufgabe als Eltern, Erzieher*innen,…
Manchmal muss man einen Stein ins Wasser werfen, um es in Bewegung zu versetzen. Seit der Bundestagswahl sind viele Steine zum Thema soziale Gerechtigkeit geworfen worden. Wie viel sie bewegen werden, bleibt abzuwarten.
Einfach auf den Punkt gebracht: Folgende Werte sind für mich in dieser sich so schnell verändernden Zeit unverzichtbar und es wert, dass ich mich – und vielleicht auch Sie mit mir – dafür einsetze:
Frieden/Internationales | Inklusion | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Die Diskussion über den Flächennutzungsplan zieht sich nun schon einige Jahre hin. Die Nachfrage nach Wohnraum ist groß, die Preise hoch. Die Stadt muss daher günstigen Wohnraum schaffen.
Wir Fußgehende fühlen uns im Straßenverkehr oft benachteiligt. Dabei sind wir Verkehrsteilnehmer wie alle anderen auch, mit Rechten und Pflichten. Stimmt das?
Die Öffentlichen Verkehrsmittel zum Nulltarif. Diese Idee hat die Bundesregierung ins Spiel gebracht als möglichen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in unseren Städten. Das klingt bestechend einfach. Um herauszufinden, ob es funktionieren würde, muss man wissen, weshalb…
„Die Bundesregierung hat entschieden: Trier ist eine der fünf Modellstädte für kostenlosen Nahverkehr." Das wäre eine tolle Nachricht für unsere Stadt. Alt und Jung, Trierer oder „Landeier", Touristen und Geschäftsreisende – alle könnten umsonst fahren, im Bus mit WLAN auch…
Im nicht öffentlichen Teil des Bauausschusses gibt es drei immer wiederkehrende Tagesordnungspunkte: Information über wichtige Projekte, Ausnahmen von Veränderungssperren und Abweichungen von Bebauungsplänen. Was langweilig klingt, birgt des Öfteren echten Zündstoff.
Nach dem Motto "Gestalten statt Verwalten" hat Angelika Birk in Trier ihre Spuren hinterlassen: Das war weder einfach noch bequem. Aber wenn ich hier eine Bilanz ziehe - sehr erfolgreich.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]