19.12.17 –
Wir freuen uns, dass der Bürgerentscheid zu einem klaren und abschließenden Ergebnis geführt hat. Eine eindeutige Mehrheit hat sich für die Verlängerung des Pachtvertrags mit der Tankstelle um zehn bis maximal 15 Jahre ausgesprochen und dies erkennen wir an. Uns ist es nicht gelungen, gemeinsam mit dem „Bündnis für den Alleenring“ eine Mehrheit davon zu überzeugen, dass Veränderung Positives erzeugen kann.
Wie bereits 2012 wurde die Diskussion weitgehend in den sozialen Netzwerken geführt. Dabei ist eine zunehmende Verrohung der Sprache zu beobachten, begleitet von Falschbehauptungen, persönlichen Angriffen und fehlendem Respekt vor An-
dersdenkenden. Wie wir damit in Zukunft umgehen, sollte allen demokratischen Parteien zu denken geben. Wenn die Diskussionskultur stirbt, stirbt die Demokratie.
Es hat sich gezeigt, dass die emotional geleitete Diskussion, in der Sachargumente keinen Einlass finden konnten, die Wähler motiviert hat. Und das ist das Phänomen das die Wahlen der letzten Jahre bestimmt hat.
Alles in allem ist noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten und sehr dicke Bretter zu bohren. Wir werden uns nun noch stärker dafür einsetzen, dass in Trier
Wir sind zuversichtlich, dass uns das gelingt. Wir bedanken uns bei allen Bündnispartnerinnen und -partnern sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern.
Kategorie
Mobilität | Planen/Bauen | Rathauszeitung | Stadtratsfraktion | Umwelt
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]