21.06.13 –
Die Grünen im Stadtrat kritisieren die Vorgehensweise der Verwaltung bei der Erstellung des strategischen Zukunftskonzepts für Trier.
Den vorgeschlagenen Beratungsprozess bezeichnet die Fraktionsvorsitzende der Grünen Anja
Reinermann-Matatko als „einseitig wirtschaftslastig und nicht ergebnisoffen". „Wichtige Handlungsfelder, wie ‚Infrastruktur und Mobilität' oder ‚Soziales, Gesellschaft und
Bürger' werden zwar im Entwurf des Konzeptes ausgeführt. In den Beratungen zu dem Konzept
wird es jedoch keine Arbeitsgruppen geben, die sich mit diesen Themen beschäftigen", so
Reinermann-Matatko.
Und weiter: „Auch die Auswahl der Eingeladenen zeigt deutlich, dass diesen Handlungsfeldern
nicht Rechnung getragen wird. So habe man die Frauenbeauftragte der Stadt Trier oder einen
Vertreter der Sozialplanung im Gegensatz zu früheren Foren* nicht eingeladen. Der Fokus liegt
stattdessen fast ausschließlich auf Akteuren der Wirtschaft."
Die Grünen kritisieren, dass Umwelt- und Klimaperspektiven in dem Papier komplett fehlen. Die Kultur werde unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet. Auch das Thema Inklusion vermissen die Grünen in dem vorliegenden Diskussionspapier.
„Der Konzeptentwurf einer strategischen Zukunftsplanung hat fundamentale Schwächen. Dieses
Papier soll Grundlage für spätere Entscheidungen des Rates sein. Wir erwarten eine breiter
aufgestellte Beratung und eine bessere Einbindung aller gesellschaftlichen Gruppen in unserer
Stadt", so Reinermann-Matatko abschließend.
* Strategisches Stadtkonzept Trier 2020 - DS 164/2004
Kategorie
Gender | Mobilität | Pressemitteilung | Soziales | Stadtratsfraktion | Umwelt | Wirtschaft
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]