24.05.13 –
Die Grünen reagieren mit Unverständnis auf das unabgestimmte Ablassen des Wassers aus dem Mattheiser Weiher während der Laich- und Nistzeit. „Das zeigt, dass die Stadtverwaltung Trier erheblichen Nachholbedarf in Sachen Umwelt hat.
Es fehlt das Zusammenführen umweltrelevanter Informationen in einer Hand. Der Vorgang macht mal wieder deutlich, dass Trier ein Umweltdezernat braucht", erklärt die Fraktionsvorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der Grünen im Trierer Stadtrat, Anja Reinermann-Matatko.
Auch die Informationspolitik der Verwaltung wird von den Grünen kritisiert, da der Rat bisher nicht von der Verwaltung über die Fehler in den Verwaltungsabläufen informiert wurde. „Es kann nicht sein, dass wir die detaillierten Informationen immer erst aus der Presse erfahren", so Reinermann-Matatko weiter. Die Grünen erwarten von der zuständigen Dezernentin, dass sie ein Organisationsschema erstellt, damit solche nicht abgestimmten Vorfälle nicht mehr passieren. „Wir müssen solche Probleme in der Zukunft hausintern lösen, das Einschalten der SGD-Nord muss ein Einzelfall bleiben", so Reinermann-Matatko abschließend.
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]