"eSport ist auch Sport! Ich persönlich war früher auch auf LAN-Partys unterwegs. Damals musste ich noch Monitore schleppen und meterlange Kabel verlegen. 2020 ermöglichen Gamingplattformen die Teilhabe an solchen teilweise globalen Events und fördern den Gemeinschaftsgedanken. Internationale Vernetzung ist in der virtuellen Spielewelt längst Normalität.
Wir haben hier in Trier Schätze, denen viel zu wenig Beachtung geschenkt wird: Hochschule und Universität. Zwar schätzen die Trierer ihre Studierenden sehr hoch, doch nach dem Studium zieht es viele weg in andere Bundesländer – weil in Stadt und Region die Bedingungen oft nicht stimmen.
Wir müssen Kulturförderung neu denken. Rheinland-Pfalz muss künftig ein attraktiven Ausbildungs- und Veranstaltungsort für eSport werden. Darüber hinaus sind gezielte Präventionsmaßnahmen und Aufklärungskampagnen zur Suchtgefahr des Gamings, insbesondere bei gefährdeten Gruppen wie Minderjährigen, notwendig.
Auch fernab von Egoshootern ist Gaming und die Entwicklung von altersgerechten und barrierefreien Spielen ein zukunftsorientierter Wissenschaftszweig, von Lernsoftware bis zu mobilitätsfördernden Spielen für Seniorenheime. Der Fantasie ist keine Grenze gesetzt.
Wir haben hier in Trier den größten Studien-Gamingstandort Deutschlands. Wir Grüne geben dieser Sparte ein dickes Stück vom Kuchen und werden uns künftig in einer Enquetekommission den Belangen dieser Branche widmen.“
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen am Donnerstag, den 26. Juni in der Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]