"In den letzten Monaten haben junge Menschen vielerorts gezeigt, was ihnen wichtig ist und sich aktiv eingebracht, zum Beispiel in Jugendparlamenten oder auch bei Demonstrationen, wie #BlackLivesMatter und in der Bewegung Fridays for Future. Junge Menschen übernehmen Verantwortung und setzen sich für eine klimagerechte und solidarische Gesellschaft ein. Sicherlich nicht alle - aber es sind auch nicht alle Erwachsenen an einer zukunftsfähigen Gestaltung der Lebensbedingungen interessiert.
Wählen darf in Rheinland-Pfalz, wer 18 Jahre alt ist. In anderen Bundesländern wurde das Wahlalter bereits auf 16 Jahre abgesenkt. Wir setzen uns für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ein: Auch junge Menschen sollen eine Stimme haben, gerade in Zeiten, in denen so viele Entscheidungen erforderlich sind, die für die Zukunft aller Menschen, aber gerade der jüngeren Generationen, von existenzieller Bedeutung sind."
Wir laden euch herzlich zur Vorstellung des Wahlprogrammentwurf für die Landtagswahl 2025 ein. Registrierung erforderrlich!
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]