"In den letzten Monaten haben junge Menschen vielerorts gezeigt, was ihnen wichtig ist und sich aktiv eingebracht, zum Beispiel in Jugendparlamenten oder auch bei Demonstrationen, wie #BlackLivesMatter und in der Bewegung Fridays for Future. Junge Menschen übernehmen Verantwortung und setzen sich für eine klimagerechte und solidarische Gesellschaft ein. Sicherlich nicht alle - aber es sind auch nicht alle Erwachsenen an einer zukunftsfähigen Gestaltung der Lebensbedingungen interessiert.
Wählen darf in Rheinland-Pfalz, wer 18 Jahre alt ist. In anderen Bundesländern wurde das Wahlalter bereits auf 16 Jahre abgesenkt. Wir setzen uns für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ein: Auch junge Menschen sollen eine Stimme haben, gerade in Zeiten, in denen so viele Entscheidungen erforderlich sind, die für die Zukunft aller Menschen, aber gerade der jüngeren Generationen, von existenzieller Bedeutung sind."
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]