"In den letzten Monaten haben junge Menschen vielerorts gezeigt, was ihnen wichtig ist und sich aktiv eingebracht, zum Beispiel in Jugendparlamenten oder auch bei Demonstrationen, wie #BlackLivesMatter und in der Bewegung Fridays for Future. Junge Menschen übernehmen Verantwortung und setzen sich für eine klimagerechte und solidarische Gesellschaft ein. Sicherlich nicht alle - aber es sind auch nicht alle Erwachsenen an einer zukunftsfähigen Gestaltung der Lebensbedingungen interessiert.
Wählen darf in Rheinland-Pfalz, wer 18 Jahre alt ist. In anderen Bundesländern wurde das Wahlalter bereits auf 16 Jahre abgesenkt. Wir setzen uns für die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ein: Auch junge Menschen sollen eine Stimme haben, gerade in Zeiten, in denen so viele Entscheidungen erforderlich sind, die für die Zukunft aller Menschen, aber gerade der jüngeren Generationen, von existenzieller Bedeutung sind."
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Digitales findet online statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]