Wir leben in einem Flächenland. Je nachdem, wo wir leben, ist der Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV) unterschiedlich gut. Wer sich innerhalb einer Stadt per ÖPNV bewegen will, kann dies inzwischen weitgehend gut machen (wenn auch vielerorts aus unserer Sicht die Tarife zu hoch sind). Auf dem Land sieht die Situation jedoch anders aus: Viele Orte sind gar nicht oder nur zu den Zeiten des Schulverkehrs per ÖPNV erreichbar. Das erschwert auch das Pendeln zwischen Städten und den Gemeinden im Umland.
Dies wollen wir ändern und führen die Mobilitätsgarantie für Rheinland-Pfalz ein. Konkret bedeutet das: Auch für den ÖPNV nachts und am Wochenende wird es ein Mindestangebot geben, welches für jede Region individuell definiert sein soll. Ob es sich dabei um Linienverkehre oder on-demand-Shuttle handelt, wollen wir gemeinsam mit den Fahrgastverbänden und Initiativen vor Ort diskutieren.
Wenn ihr mehr wissen wollt über unser Maßnahmenbündel für eine Mobilitätsgarantie in Rheinland-Pfalz, lest Kapitel 4 unseres Landtagswahlprogramms.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen am Donnerstag, den 26. Juni in der Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]