Menü
Listenplätze 21 bis 42 zur Wahl des Trierer Stadtrats:
Platz 21:
Emily Pöppelmann, Schülerin
Platz 22:
Timo Wans, Referent
Platz 23:
Tanja Tibor, Prüferin im öffentl. Dienst
Platz 24:
Hartwig Johannsen, Reiseleiter
Platz 25:
Katja Siebert-Schmitt, Erzieherin
Platz 26:
Peter Hoffmann, Arbeitsvermittler
Platz 27:
Nadine Zender, Angestellte in Rechtsanwaltskanzlei
Platz 28:
Jens Sartor, Dipl. Geograf
Platz 29:
Uschi Britz, Theaterpädagogin
Platz 30:
Olaf Post, Professor
Platz 31:
Monika Schwarz-Hügle, Erzieherin
Platz 32:
Sven Dücker, Lohnabfüller (Weinbau)
Platz 33:
Elke Reinemann-Schmitt, Sozialversicherungsfachangestellte
Platz 34:
Alf Keilen, Geograf
Platz 35:
Claudia Schwickerath, Lehrerin
Platz 36:
Hans Peter Simon, Dipl. Ingenieur
Platz 37:
Birgit Bach, Grafik-Designerin
Platz 38:
Uli Wagner, Psychologe/Berater
Platz 39:
Veronika Zänglein, Geographin
Platz 40:
Marc Gehlsen, Jurist
Platz 41:
Corinna Rüffer, Politikerin
Platz 42:
Michael Meyer, EVP Sales EMEA
Weiter geht es mit den Schreibgruppenterminen:
Mittwoch, 04. Oktober, 18 Uhr, Grüne Geschäftsstelle, Jüdemerstraße 16
Haushalt / Finanzen / Wirtschaft
MehrWeiter geht es mit den Schreibgruppenterminen:
Donnerstag, 05. Oktober, 19:00 Uhr, Grüne Geschäftsstelle, Jüdemerstraße 16
Stadtentwicklung / Wohnen / Mobilität
Hauptschwerpunkt ist dieses Mal das Thema Stadtentwicklung
Weiter geht es mit den Schreibgruppenterminen:
Freitag, 06. Oktober, 19 Uhr, Grüne Geschäftsstelle, Jüdemerstraße 16
Digitales / Katastrophenschutz
Themenschwerpunkt: Digitalisierung
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]