Listenplätze 21 bis 42 zur Wahl des Trierer Stadtrats:
Platz 21:
Emily Pöppelmann, Schülerin
Platz 22:
Timo Wans, Referent
Platz 23:
Tanja Tibor, Prüferin im öffentl. Dienst
Platz 24:
Hartwig Johannsen, Reiseleiter
Platz 25:
Katja Siebert-Schmitt, Erzieherin
Platz 26:
Peter Hoffmann, Arbeitsvermittler
Platz 27:
Nadine Zender, Angestellte in Rechtsanwaltskanzlei
Platz 28:
Jens Sartor, Dipl. Geograf
Platz 29:
Uschi Britz, Theaterpädagogin
Platz 30:
Olaf Post, Professor
Platz 31:
Monika Schwarz-Hügle, Erzieherin
Platz 32:
Sven Dücker, Lohnabfüller (Weinbau)
Platz 33:
Elke Reinemann-Schmitt, Sozialversicherungsfachangestellte
Platz 34:
Alf Keilen, Geograf
Platz 35:
Claudia Schwickerath, Lehrerin
Platz 36:
Hans Peter Simon, Dipl. Ingenieur
Platz 37:
Birgit Bach, Grafik-Designerin
Platz 38:
Uli Wagner, Psychologe/Berater
Platz 39:
Veronika Zänglein, Geographin
Platz 40:
Marc Gehlsen, Jurist
Platz 41:
Corinna Rüffer, Politikerin
Platz 42:
Michael Meyer, EVP Sales EMEA
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]