Listenplätze 21 bis 42 zur Wahl des Trierer Stadtrats:
Platz 21:
Emily Pöppelmann, Schülerin
Platz 22:
Timo Wans, Referent
Platz 23:
Tanja Tibor, Prüferin im öffentl. Dienst
Platz 24:
Hartwig Johannsen, Reiseleiter
Platz 25:
Katja Siebert-Schmitt, Erzieherin
Platz 26:
Peter Hoffmann, Arbeitsvermittler
Platz 27:
Nadine Zender, Angestellte in Rechtsanwaltskanzlei
Platz 28:
Jens Sartor, Dipl. Geograf
Platz 29:
Uschi Britz, Theaterpädagogin
Platz 30:
Olaf Post, Professor
Platz 31:
Monika Schwarz-Hügle, Erzieherin
Platz 32:
Sven Dücker, Lohnabfüller (Weinbau)
Platz 33:
Elke Reinemann-Schmitt, Sozialversicherungsfachangestellte
Platz 34:
Alf Keilen, Geograf
Platz 35:
Claudia Schwickerath, Lehrerin
Platz 36:
Hans Peter Simon, Dipl. Ingenieur
Platz 37:
Birgit Bach, Grafik-Designerin
Platz 38:
Uli Wagner, Psychologe/Berater
Platz 39:
Veronika Zänglein, Geographin
Platz 40:
Marc Gehlsen, Jurist
Platz 41:
Corinna Rüffer, Politikerin
Platz 42:
Michael Meyer, EVP Sales EMEA
An diesem Tag wollen wir auf Initiative unserer Sprecherin Patricia Doerr den Arbeitskreis "Digitales" gründen. Wir freuen uns über alle am Thema Digitalisierung Interessierten, die an diesem Abend vorbeischauen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Mitglieder der Grünen im KV Trier und alle Interessierten treffen sich um 10:00 Uhr zum Mosel-Cleanup, um entlang des Moselradwegs Müll zu sammeln. Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe sind vorhanden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Mosel Cleanup Homepage.