09.07.20 –
Die Kunst.Bau.Stelle. der TUFA hat in Trier Süd ein neues Zuhause gefunden. Hier, im Schammatdorf, wird gehämmert, gebaut, gebohrt und geplant. Erwachsene – wie der Projektleiter und Konzeptkünstler Laas Köhler – sind auf dem Gelände der Abtei St. Matthias nur in unterstützender Funktion tätig, denn die Hauptakteure sind die 9- bis 14-Jährigen, die während ihrer Sommerferien und darüber hinaus immer Freitag nachmittags die Möglichkeit haben, an Gebäuden, Türmen, Rückzugsorten oder Brücken mitzubauen. Tätigkeiten, die das Gemeinschaftsgefühl sowie das Selbstvertrauen der jungen Menschen stärken und Rücksicht im Umgang mit anderen lehren.
Wir freuen uns, in Trier Süd ein so gelungenes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche zu haben. Der Ortsbeirat hat die Ansiedlung mit 2500 Euro Beteiligung an der neuen Zaunanlage gerne unterstützt.
Alle Trierer sind eingeladen, TUFA.topolis finanziell oder auch mit Sachspenden zu unterstützen. Altes, nicht mehr gebrauchtes Werkzeug, Schrauben, Nägel, aber vor allem auch unbehandeltes Holz und Holzreste finden hier reichlich Abnehmer und werden in großer Zahl gebraucht. Schauen Sie im Garten und Keller nach, was Sie übrig haben und schenken Sie es dieser großartigen „Stadt der Kinder“.
Nicole Helbig
Ortsvorsteherin Trier-Süd
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet im Proud des Schmitz e.V. die nächste Kreismitgliederversammlung statt.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]