01.04.16 –
Die Trierer Grünen wollen erreichen, dass sich die Stadtverwaltung Trier aktiv darum bemüht, Trier mit dem Image „Single-Hauptstadt Europas“ zu bewerben. Hierzu erklären Antje Eichler und Wolf Buchmann:
Wir sehen in dem Ehrentitel „Single-Hauptstadt Europas“ eine riesige Chance, den Tourismus in Trier weiter zu beleben und neue Zielgruppen für einen Besuch Triers zu interessieren. Gerade zahlungskräftige alleinstehende junge Männer und Frauen könnten sich durch attraktive Angebote überzeugen und nach Trier locken lassen.
Beim geselligen Zusammensein in lockerer Atmosphäre sei eine Übernachtung in einem Hotel nachgerade zwangsläufige Folge eines gelungenen Abends. Anders als bei der ADAC Rallye seien hier tatsächlich erhebliche Mehreinnahmen für die örtliche Gastronomie zu erwarten. Denn niemand begibt sich mit ein paar Kästen im Bier im Kofferraum auf Partnersuche, und ein Stelldichein im Zelt auf einem überfüllten Zeltplatz ist wenig attraktiv.
Hintergrund der Forderung ist die Veröffentlichung einer Studie des Lehrstuhls für historische Genderforschung der Universität Jena. Danach haben in Trier durchschnittlich erheblich mehr Singles gelebt als in jeder anderen Stadt Europas. Dies sei auf das Zusammentreffen einiger glücklicher Umstände zurück zu führen.
Bereits im alten Rom habe es eine erhebliche Zahl alleinstehender Männer gegeben, da der Anteil der hier stationierten Soldaten an der Gesamtbevölkerung besonders hoch gewesen sei. Im Mittelalter habe die ebenfalls vergleichsweise große Zahl zölibatär lebender Orden zu einer hohen Singledichte geführt. Aktuell setze sich dieser Trend fort, da überdurchschnittlich viele Arbeitnehmer*innen aus Luxemburg zumindest anfangs alleinstehend blieben, um ihre Kraft dem Arbeitgeber zu widmen. Dieser Status drohe jedoch verloren zu gehen. Schuld sei der stetig steigende Anteil von Studierenden, die sich anscheinend häufiger und erfolgreicher als andere mit der Partnersuche beschäftigten.
Deshalb fordern wir: Trier ist Single-Hauptstadt Europas und das ist auch gut so!
Kategorie
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]