10.03.20 –
Gemeinsamer Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion, der Linksfraktion, der FDP-Fraktion und der UBT-Fraktion: "Pumpspeicherkraftwerk RIO: ein wichtiger Baustein für ein klimaneutrales Trier"
Der Stadtrat stimmte dem Antrag einstimmig zu.
1. Der Rat der Stadt Trier erkennt die Notwendigkeit zur Speicherung „Erneuerbarer Energien“ an und spricht sich für die Fortführung der Genehmigungsplanung des Projektes „Pumpspeicherkraftwerk Rio“ aus.
2. Der Rat der Stadt Trier beauftragt den Oberbürgermeister, sich auf Landes-, Bundes- und Europaebene dafür einzusetzen, dass dieses notwendige Infrastrukturprojekt sobald wie rechtlich und tatsächlich möglich bereits in der Planungsphase in die europäische Liste der „Vorhaben von gemeinsamem Interesse (PCI)“ aufgenommen wird.
3. Die politischen und gesellschaftlichen Akteure der Stadt Trier werden aufgefordert, ihre Möglichkeiten zur Werbung für dieses Projekt zu nutzen. Insbesondere ist auf den zukunftsweisenden Charakter des Vorhabens – entsprechend der „Innovationsstrategie Rheinland-Pfalz“ - hinzuweisen.
Kategorie
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Der Arbeitskreis Energie hat sein nächstes Treffen in der Grünen Geschäftsstelle.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]