14.02.17 –
Haben sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie unsere Innenstadt in 10 oder2o Jahren aussehen könnte?
Trier ist eine Einzelhandelsstadt – aber der Handel wandelt sich. Immer mehr Umsatz wandert ins Internet und die Monopolisierung wird zunehmen. Inhabergeführte Geschäfte haben es schwer. Neugründungen sind kaum zu verzeichnen.
Unsere Innenstadt wird sich von einem Handelszentrum zu einem
Erlebniszentrum entwickeln müssen. Die Kommunalpolitik muss sich darauf einstellen. Neben Gastronomie und Handel wird die Aufenthaltsqualität,
das kulturelle Angebot, Märkte und Events, Tourismus, Kongresse
und Tagungen eine wichtige Rolle bei der Belebung unserer
Innenstadt spielen.
Nun wird in absehbarer Zeit eine Entscheidung anstehen, ob die Europahalle eine Zukunft hat. Erhebliche Investitionen wären zur langfristigen Erhalt dieses Gebäudes notwendig.
Die AfD hat bereits vorgeschlagen sie abzureißen, und am Rande der Stadt eine Mehrzweckhalle zu errichten. Wir hingegen sind der Meinung, die Halle mit angeschlossenem Hotel ist eine wichtige Bereicherung für unser Zentrum.
Die Erhaltung des Hotels liegt nicht allein in den Händen der Stadt. Aber eine Garantie, diese Halle für Veranstaltungen, Tagungen und Kongresse mit einer Kapazität zwischen 50 -1200 Teilnehmer zu erhalten, dürfte für jeden Hotelinvestor ein verlockendes Angebot sein.
In Zukunft gilt es bei Standortdiskussionen (z.B. Theater), die strukturelle Entwicklung der Innenstadt immer im Hinterkopf zu behalten.
Richard Leuckefeld
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]