30.08.12 –
Dieser Antrag wurde im Stadtrat am 30.08.2012 geändert bechlossen.
Der Stadtrat möge beschließen:
Der Stadtrat unterstützt grundsätzlich das Anliegen der Trierer Initiative „Waldpänz“, einen Waldkindergarten in Trier einzurichten. Der Stadtrat fordert die Stadtverwaltung auf, die notwendigen Schritte einzuleiten, um eine zeitnahe Einrichtung des neuen Betreuungsangebotes bis April 2013 zu ermöglichen.
Über die Fortschritte der Einrichtung soll in den zuständigen Ausschüssen (Dezernatsausschuss II und IV) in den nächsten Sitzungen berichtet werden.
Begründung:
Natur- und Waldkindergärten wurden als eine Reaktion auf die veränderte Lebenssituation der Kinder gegründet. Die pädagogische Arbeit im Wald fördert eine naturnahe Erziehung, stärkt die Entwicklung der kindlichen Motorik sowie Wahrnehmung und bereitet nachweislich nicht weniger gut als herkömmliche Kindergärten auf die Grundschule vor.
Die Stadt Trier verfügt über gute Voraussetzungen, da sie in unmittelbarer Nähe ein großes Waldgebiet aufweist, ohne jedoch ein waldpädagogisches Angebot vorzuhalten. Seit über einem Jahr bemüht sich die Elterninitiative „Waldpänz“, einen Waldkindergarten mit einer geöffneten Kindergartengruppe mit Ganztagsbetrieb zu schaffen. Seit Januar 2012 stagnieren die Bemühungen der Initiative, die auf einen Start im August 2012 hofften.
Mit Erreichen des Grundschulalters eröffnen sich für Eltern Wahlmöglichkeiten, wie sie ihrem Kind die ihrer Meinung nach beste Förderung zukommen lassen können. Diese Wahlmöglichkeiten werden sich im Zuge der stetigen Umsetzung der Inklusion noch erweitern. Doch auch im Vorschulalter gibt es durchaus unterschiedliche pädagogische Ansätze. Mit der Einrichtung eines waldpädagogischen Angebotes kann die Stadt Trier ihr Betreuungsangebot im Kita-Bereich erweitern und die Wahlfreiheit der Eltern stärken. Durch die Unterstützung des Antrages erhält die Elterninitiative Planungssicherheit.
Für die Fraktionen:
Sven Teuber, SPD-Fraktionsvorsitzender
Corinna Rüffer, Bündnis 90/Die Grünen
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]