08.05.12 –
Kurze Beine - kurze Wege! Dass Eltern und Kinder sich einen kurzen Schulweg wünschen ist verständlich und nicht zu kritisieren. Wobei die Länge oder Kürze eines Schulweges noch nichts über seine Gefährlichkeit aussagen. 500 m zu Fuß im Stadtgebiet können viel gefährlicher sein als 5km mit dem Bus.
Die Diskussion um die Zukunft der Tarforster Grundschulkinder wurde nun durch einen polemischen und nicht realistischen Videobeitrag der Tarforster Elterninitiative „bereichert“.
Es ist schade, dass versucht wird durch emotionale Bilder Stimmung zu machen. Wenn allen Beteiligten an guten Lösungen gelegen ist, sollten sie im sachlichen Disput darum kämpfen. Niemand im Bereich der politischen Verantwortung wird ein sechsjähriges Kind auf eine einsame, allmorgendliche, lebensgefährliche Abenteuerreise schicken, wie es der Film Glauben machen möchte.
Im Stadtgebiet sind viele Grundschüler mit öffentlichen oder speziell angemieteten Bussen jeden Morgen auf dem Weg in ihre Schule. Die Gefahren, die dabei entstehen, muss man analysieren und beseitigen. Solche Transporte sind immer die zweitbeste Lösung, das ist unbestritten. Dass Eltern für Ihre Kinder die beste Lösung - also die Erweiterung der Grundschule Tarforst wollen - ist verständlich.
Wenn man aber alle Lösungsversuche abseits dieser Ideallösung von vorne herein verteufelt und diejenigen - die machbare Lösungen suchen - durch emotionale Beiträge diskreditiert, hilft das in der Sache nicht weiter.
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass eine Ablehnung der Schulerweiterung durch die Landesregierung mit der Begründung der mangelhaften Auslastung der Grundschule Olewig andere Lösungen unumgänglich machen wird. Darauf muss man sich vorbereiten. Die dann möglichen Alternativen sind zeitig zu diskutieren.
Eine „Kopf durch die Wand-Strategie“ wäre grob fahrlässig.
Gerd Dahm, Schulpolitischer Sprecher
Kategorie
Rathaus / Fraktionsgebäude
Am Augustinerhof
54290 Trier
Tel.: 0651/718-4080
E-Mail: gruene.im.rat@ trier.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo 14 - 16 Uhr
Di - Mi 10 - 12 Uhr
Do 15 - 17 Uhr
Fraktionssitzung
Mitgliederoffen
Montags 18.00 Uhr
Angemeldete Nichtmitglieder sind willkommen
Nun im April 2019 sind es nur noch wenige. Aber auch hier heißt es weiter die Gefährdung von Fußgehenden beobachten. Der Bahnhof ist immer noch dabei.
Unter dem Motto „Aus dem Nähkästchen: Ein Bericht aus Berlin“ werde ich über die aktuelle politische Entwicklungen im Bundestag berichten – von Sondervermögen über das Infrastrukturpaket bis hin zu den Grundgesetzänderungen.
Öffentliche Sitzung des Vorstands des Kreisverbands Trier von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]